

NEEDLE & INK . Company
  • Home
  • Projekte
  • Pflege
  • Impressum /Kontakt
  • A G B

 

BILDER UNTER DEINER HAUT SPRECHEN FÜR DICH

 

 

Lass dich ausgiebig beraten und erkläre deine Motiv-Idee möglichst genau. Dabei können auch Bilder hilfreich sein.

Komme ausgeschlafen und frisch geduscht und Rasiert ins Studio. Zwar wird die betreffende Stelle vorher gründlich desinfiziert, jedoch ist gründliche Körperhygiene auch davor essentiell.

Das Stechen eines Tattoos kann langwierig und sehr belastend für deinen Kreislauf sein. Achte darauf vorher zu essen und bringe am besten auch etwas zu Trinken und einen kleinen Snack mit.

Es ist wichtig, dass du am Tag zuvor keinen Alkohol zu dir nimmst. Durch seine Blutverdünnende Wirkung würdest du vermehrt und unnötig bluten, wodurch die Farbe schlechter in der Haut bleibt.

 

Nachdem Du dein Bild umgesetzt auf deiner Haut hast, Gönn Dir  Ruhe! Wir schicken dich mit einem desinfizierten, eingecremten,

in Folie oder Wundverschluss verpacktem Tattoo nach Hause.

 

Die Folie solltest du frühestens nach drei Stunden und spätestens nach einem Tag ablösen. Es ist vollkommen normal, wenn sich unter der Folie etwas Blut und Wundwasser gesammelt haben.

bei einem Wundverschluss hast ausser kühlen 3-4 Tage meist nichts zu tun.

Danach wäscht du deine Tätowierung vorsichtig mit lauwarmen Wasser und eventuell mit einer ph-neutralen und hautschonenden Seife. Sie sollte frei von Parfüm und hautirritierenden Substanzen sein. Danach kannst du es sanft mit einem frischen Handtuch trocken tupfen.

Achte darauf, dass weder Kleidung noch Bettwäsche an deinem frischen Tattoo haften bleiben. Am besten sollte dein Bett frisch überzogen sein.

Damit dein Tattoo möglichst farbintensiv bleibt, empfehlen Experten, Krustenbildung zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, dass du eine Balance findest.

Die Haut soll weder austrocknen noch aufweichen Wasche dein Tattoo dafür regelmäßig mit lauwarmen Wasser. Du kannst dich während der Heilung normal duschen.

Die Dusche sollte nur nicht zu heiß und ausgiebig sein, da das die Haut zusätzlich belastet.

Creme dein Tattoo regelmäßig mit sauberen Händen ein, besonders wenn deine Haut spannt und trocken wirkt. Dabei ist es wichtig das richtige Maß zu finden. Trage nur eine dünne Schicht auf, damit die Haut nicht aufweicht.

Die richtige Creme:

frei von Duft- und Farbstoffen

feuchtigkeitsspendend

Glycerin frei, ohne Wollwachs wer Vegan ist - Grund hierfür ist Wollwachs wird aus Schaffell gewonnen

 

Der Heilungsprozess dauert etwa 14 Tage bis einen Monat, dabei verhält sich die Haut jedes Menschen verschieden. Damit dein Tattoo nicht nur gut verheilt, sondern auch die Farbe intensiv beibehält, gibt es einige Tipps:

Es ist vollkommen normal, dass dein Tattoo während der Heilungsphase juckt. Du solltest dem Juckreiz aber auf keinen Fall nachgeben und kratzen. Das könnte zu Narbenbildung führen und dein Tattoo nachhaltig verändern.

Dein frisches Tattoo braucht Luft, um gut abzuheilen. Trage am besten luftige Kleidung und vermeide Reibung.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung. UV-Strahlung lässt dein Tattoo ausblassen, deshalb empfehlen Experten Tattoos im Herbst oder Frühling stechen zu lassen.

Besuche im Schwimmbad oder in der Sauna und Solarium sind für dich in den ersten zwei Wochen tabu. Chlor und übermäßiges Schwitzen beeinträchtigen die Wundheilung und weichen die Haut auf. Schlimmstenfalls kann es zu Entzündungen und Farbverlust führen.

Sportliche Betätigung ist in der ersten Phase ebenfalls nicht empfehlenswert. Große Anstrengung und zusätzliche Reibung können deine Tätowierung beanspruchen. Gönne deinem Körper stattdessen sanfte Bewegung und viel Ruhe.

Unterstütze deinen Körper bei der Wundheilung durch ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung.

Wichtiger Hinweis: Sollte es zu starken Rötungen, Schwellungen und anderen Hautirritationen kommen, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen. Das können Hinweise auf eine Entzündung oder allergische Reaktion sein, die behandelt werden muss.

 

© 2024 needleandink.company